Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| crest | der First Pl.: die Firste | ||||||
| ridge [BAU.] | der First Pl.: die Firste | ||||||
| apex - Pl.: apexes, apices [ARCHIT.] | der First Pl.: die Firste | ||||||
| roof ridge [BAU.] | der First Pl.: die Firste | ||||||
| ridge line [BAU.] | der First Pl.: die Firste | ||||||
| first mover [WIRTSCH.] | der First Mover [Spieltheorie] | ||||||
| Belgian method [TECH.] | der Firststrossenbau auch: First-Strossenbau Pl.: die Firststrossenbaue, die First-Strossenbaue | ||||||
| combined stoping [TECH.] | der Firststrossenbau auch: First-Strossenbau Pl.: die Firststrossenbaue, die First-Strossenbaue | ||||||
| First Lady of the United States - of America [Abk.: FLOTUS] [POL.] | First Lady der Vereinigten Staaten | ||||||
| drumming [TECH.] | Abklopfen der Firste [Bergbau] | ||||||
| sounding [TECH.] | Abklopfen der Firste [Bergbau] | ||||||
| drumming [TECH.] | Beklopfen der Firste [Bergbau] | ||||||
| sounding [TECH.] | Beklopfen der Firste [Bergbau] | ||||||
| back fall [TECH.] | Herabstürzen der Firste | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first Adv. | erst | ||||||
| first Adv. | zuerst | ||||||
| first Adj. | als Erster | Erste | Erstes | ||||||
| first Adv. | erstens | ||||||
| first Adv. | eher | ||||||
| first - rather Adv. | lieber | ||||||
| at first | zuerst Adv. | ||||||
| first Adv. | am ehesten | ||||||
| first Adj. | erstmalig | ||||||
| first Adj. | erstbester | erstbeste | erstbestes | ||||||
| first Adj. | ehester | eheste | ehestes | ||||||
| first Adj. | frühester | früheste | frühestes | ||||||
| at first | anfangs Adv. | ||||||
| the first | allererster | allererste | allererstes Adj. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| first num. | erster | erste | erstes | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| twenty-first num. | einundzwanzigster | einundzwanzigste | einundzwanzigstes | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at first cockcrow | beim (oder: mit dem) ersten Hahnenschrei | ||||||
| of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
| of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
| at first instance [JURA] | im ersten Rechtszuge [EU] | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| first things first | eins nach dem anderen | ||||||
| first thing after lunch | gleich nach dem Mittagessen | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| First come, first served. | Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. | ||||||
| First, do no harm. | Primum non nocere - hippokratischer Grundsatz | ||||||
| First, do no harm. | Vor allem schade nicht. - hippokratischer Grundsatz | ||||||
| my first care was for | meine erste Sorge galt | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beginning, firstly, outset, initially | Hügelkette, Apex, Hochdruckkeil, Ackerbeet, Verpressbereich, Hochdruckrücken, Meeresrücken, Firstlinie, Felsgrat, Tiefseerücken, Gipfel, Scheitelpunkt, Scheitel, Dachfirst, Pflanzhügel, Bekrönung, Helmzier, Kamm, Spitze, Berggrat |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







